Mag. Verena Ringler MA
Verena Ringler (© Peter Mayr)
Mag. Verena Ringler MA
Praktikerin und Innovatorin an der Schnittstelle von Diplomatie, Wissenschaft und Gesellschaft; Proponentin einer holistischen europäischen Sicherheitspolitik.
Verena Ringler wurde 1976 in München geboren und wuchs in Innsbruck auf. Hier studierte sie Politikwissenschaften (Erasmus-Aufenthalt in Uppsala 1994 bis 1999). An der Universität Wien absolvierte sie den „Lehrgang Magazinjournalismus“ in Kooperation mit profil (1997 bis 1998). An der Johns Hopkins University’s School for Advanced International Studies (JHU/SAIS, Bologna - Washington) schloss sie das MA-Programm in Internationalen Beziehungen 2002 ab.
Von 2002 bis 2006 war sie Redakteurin bei Foreign Policy (Washington), von 2006 bis 2009 Kommunikationsbeauftragte eines diplomatischen Teams des EU-Rates während des Unabhängigkeitsprozesses (Pristina). Seither initiiert, entwickelt und leitet Ringler großvolumige, oft mehrjährige Praxisprojekte für Europas Zukunftsthemen – etwa als Leiterin Internationales und Projektmanagerin Europa der Stiftung Mercator (2013 bis 2018), als Kuratorin der 2019 Vienna Tipping Point Talks und als Gründungsdirektorin von European Commons (seit 2005).
Ringler ist im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und im Rat der Fondation Jean Monnet pour L‘ Europe in Lausanne und des European Policy Centres in Brüssel. Sie trägt regelmäßig in Club of Venice vor. Im Mai 2025 präsentierte sie auf Einladung des CERN bei einer Festveranstaltung in Wien ihr Konzept eines „civic CERN“. Dieses würde bislang unzureichend erschlossene Potenzialfelder für Demokratie, Sicherheit und Resilienz in Europa bündeln und aktivieren.